eindringen

eindringen

* * *

ein|drin|gen ['ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist:
1.
a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen:
Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief ins Bein eingedrungen.
b) durch intensives Bemühen nach und nach immer besser kennenlernen, erkennen:
in die Geheimnisse der Natur eindringen.
Syn.: erforschen, forschen, sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich beschäftigen mit, untersuchen, sich vertiefen.
2.
a) sich gewaltsam Zutritt verschaffen:
Diebe drangen in das Geschäft ein.
Syn.: einbrechen, einsteigen.
b) einmarschieren:
feindliche Truppen drangen in das Land ein.
Syn.: angreifen, einfallen.

* * *

ein||drin|gen 〈V. intr. 122; ist
1. in etwas \eindringen
1.1 mit Gewalt in etwas vorstoßen, sich Ein-, Zutritt verschaffen
1.3 sich vertraut machen mit, kennenlernen, erforschen
2. auf jmdn. \eindringen jmdn. handgreiflich bedrohen, überfallen
3. mit Worten auf jmdn. \eindringen jmdm. nachdrückl. zureden
4. Worte in sich \eindringen lassen auf sich wirken lassen
● es ist außerordentlich schwer, in seine Gedankenwelt einzudringen; er versucht, in das Geheimnis einzudringen; in den Geist einer Sprache \eindringen; in eine Gemeinschaft ungebeten \eindringen; der Dieb drang durch ein Fenster in das Haus, die Wohnung ein; der Splitter ist tief in die Haut eingedrungen; wenn das Hochwasser steigt, wird es noch in unseren Keller \eindringen; ich bin noch nicht tief in dieses Problem eingedrungen; in die Wunde sind Bakterien, ist Schmutz eingedrungen; in die Zusammenhänge \eindringen

* * *

ein|drin|gen <st. V.; ist [mhd. īndringen, ahd. īndringan]:
1. [durch etw. hindurch] sich einen Weg bahnend in etw. dringen, hineingelangen:
das Wasser drang [durch die Wände] in den Keller ein;
der Splitter ist tief ins Bein eingedrungen;
die Salbe dringt schnell [in die Haut] ein (zieht schnell ein);
Ü in ein Fachgebiet e. (sich Einsicht darin verschaffen);
diese Erkenntnis ist noch nicht ins politische Bewusstsein eingedrungen.
2. sich gewaltsam u. unbefugt Zutritt verschaffen:
die Diebe waren in die Wohnung eingedrungen.
3. jmdn. bedrängen, bedrohen, jmdm. [mit etwas] zusetzen:
die Männer drangen [mit Messern] auf ihn ein;
Ü sie drangen immer wieder mit Fragen auf sie ein (bedrängten sie damit).

* * *

ein|drin|gen <st. V.; ist [mhd. īndringen, ahd. īndringan]: 1. [durch etw. hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen, hineingelangen: das Wasser drang [durch die Wände] in den Keller ein; sie versuchten, in das Dickicht einzudringen; der Splitter ist tief ins Bein eingedrungen; ... war nur einer der beiden Giftzähne eingedrungen (Grzimek, Serengeti 182); die Salbe dringt schnell [in die Haut] ein (zieht schnell ein, wird schnell [von der Haut] aufgenommen); Ü in ein Fachgebiet e. (sich Einsicht in es verschaffen); diese Erkenntnis ist noch nicht ins politische Bewusstsein eingedrungen; Wir versuchen, in die Gedankenwelt dieser Menschen einzudringen (Weber, Tote 33). 2. sich gewaltsam u. unbefugt Zutritt verschaffen: die Diebe waren in die Wohnung eingedrungen; feindliche Truppen, die in das Land eindrangen (einfielen); Ü Die Dezentralisierung der Datennetze eröffnet neue Möglichkeiten, in ungenügend geschützte Rechenzentralen von außen über die Telefonleitung einzudringen (Hamburger Abendblatt 24. 5. 85, 12). 3. jmdn. bedrängen, bedrohen, jmdm. [mit etwas] zusetzen: die Männer drangen [mit Messern] auf ihn ein; Ü sie drangen immer wieder mit Fragen auf ihn ein (bedrängten ihn damit).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eindringen in — eindringen in …   Deutsch Wörterbuch

  • Eindringen — Eindringen. Das E. fester Körper in weiche ist immer mit einem gewissen Widerstand von Seiten der letztern verbunden, welche die Bewegung der erstern verzögern. Es verhalten sich hierbei die Tiefen, bis zu welchen ein Körper bei verschiedener… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eindringen — Eindringen, verb. irreg. (S. Dringen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, in einen Ort dringen, in figürlicher Bedeutung. Die Feinde sind eingedrungen, in die Stadt, in die Glieder u.s.f. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eindringen — V. (Mittelstufe) in etw. hineingelangen Synonym: dringen Beispiele: In den Keller ist Wasser eingedrungen. Ein Dorn ist in meine Haut eingedrungen. eindringen V. (Aufbaustufe) jmdn. mit etw. tätlich angreifen Synonyme: bedrängen, bedrohen,… …   Extremes Deutsch

  • eindringen — ↑diffundieren, ↑infiltrieren, ↑intromittieren, ↑intrudieren, ↑penetrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eindringen — ↑Imprägnation, ↑Infiltration, ↑Intrusion, ↑Invasion, ↑Penetration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eindringen — Durchdringung; Penetration; Okkupation; Invasion * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief… …   Universal-Lexikon

  • eindringen — ein·drin·gen (ist) [Vi] 1 etwas dringt (in etwas (Akk)) ein etwas gelangt (durch ein Hindernis hindurch) tief in etwas: Das Gas ist durch ein undichtes Rohr in das Zimmer eingedrungen; Der Splitter drang tief in den Arm ein 2 in etwas (Akk)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eindringen — 1. sich eindrängen, sich eingraben, einmarschieren, einrücken, sich einschleichen, einsteigen, einziehen, hereinkommen, hineingelangen, sich Zutritt verschaffen; (bildungsspr.): penetrieren; (Fachspr.): infiltrieren; (Chemie): diffundieren; (Geol …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eindringen — penetracija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vienos medžiagos dalelių įsiskverbimas į kitą medžiagą. atitikmenys: angl. penetration vok. Durchdringung, f; Eindringen, n; Penetration, f rus. проникание, n; проникновение, n …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”